6. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZI-Stadion auf der Waldau

Die zündende Grundidee dieser Veranstaltung hat es in wenigen Jahren zur Tradition gebracht: kurz vor Heiligabend gemeinsam Weihnachten herbeizusingen, über alle Religions-, Generations- und sozialen Grenzen hinweg.

Sonntag, 22. Dezember 2024 um 17:00 Uhr.
Einlass ab 16:00 Uhr.
Ende gegen 19:00 Uhr.

Die Veranstaltung wird kostenlos per Live Stream im Internet übertragen.

Dass sich das Stuttgarter Weihnachtssingen nach der Premiere 2019 so rasch etablieren konnte, hat mehrere gute Gründe. Einer davon ist die atmosphärische Location im jahreszeitlich dekorierten GAZi-Stadion unter dem Stuttgarter Fernsehturm. Ein weiterer ist „Vorsänger“ Patrick Bopp, bekannt von den FÜENF, der als humorvoller Zeremonienmeister am Klavier durch das unorthodoxe Programm aus Weihnachtsklassikern, Pop-Hits und Kinderliedern für die traditionell zahlreichen jungen Weihnachtsfans und Familien führt. Die Liedtexte zum Mitsingen werden auf die große Leinwand projiziert. Der wichtigste Grund hat mit Äußerlichkeiten nichts zu tun: Es ist das Gemeinschaftsgefühl mit Gänsehaut-Garantie, das entsteht, wenn mehrere tausend Weihnachtsfans den Countdown zum Fest heruntersingen!

Bei so viel positiven Vibes ist es nur folgerichtig, dass die Veranstalter sich von Anfang an in den Dienst einer guten Sache stellten. Ein Teil der Einnahmen kommt deshalb als Spende zwei wunderbaren Organisationen zugute: der Stiftung Singen mit Kindern sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Seit 2022 wird das Stuttgarter Weihnachtssingen zusätzlich im Live Stream übertragen, seit 2023 kostenlos. Ein begleitendes Angebot, das durch die beiden Weihnachtsstreamen-Ausgaben 2020 und 2021 inspiriert wurde – wenigstens in dieser Hinsicht hatte die Pandemie ihr Gutes ...

Der Fantasie der online Zuschauenden und Mitsingenden dabei keine Grenzen gesetzt – egal ob individuell oder gemeinschaftlich gestreamt wird, egal ob man es sich alleine auf der Couch gemütlich macht oder ob Familien, Vereine, Kirchengemeinden oder Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Altersheime zu ihren eigenen Weihnachtssingen-Events einladen.

 

Karten-Informationen

Karten gibt es

Stehplätze Erwachsene: € 7,00
Stehplätze Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: € 3,50

Sitzplätze Erwachsene: € 10,00
Sitzplätze Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: € 5,00

jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr und einschließlich VVS-Kombiticket
Kinder unter 5 Jahren: Eintritt frei

Der begleitende Live Stream am 22. Dezember 2024 ist kostenlos abrufbar auf dem YouTube-Kanal der Stuttgarter Kickers

Veranstalter des 6. Stuttgarter Weihnachtssingens sind

  • die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Für die musikalische Leitung zeichnet Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke verantwortlich.
  • die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihr DJK-Diözesansportverband
  • die Stuttgarter Kickers
  • das Evangelische Jugendwerk in Württemberg
  • das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart
  • sowie die Rosenau-Lokalität & Bühne, Stuttgart.

Medienpartner ist Hitradio Antenne 1 Stuttgart.

www.stuttgarter-weihnachtssingen.de

 

Moderation & Anleitung: Patrick Bopp (ehemals FÜENF)
Musikalische Leitung: Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke
Musik: Tobias Bodensiek (Bass) / Till Müller-Kray (Schlagzeug) / Blechbläser-Ensemble EJUS Brass unter der Leitung von Christof Schmidt
Special Guest: Marie Louise
Singender Chatmaster: Christian Langer (ehemals FÜENF)
Schirmherrin: Gerlinde Kretschmann

Fotos: 4. Stuttgarter Weihnachtssingen 2023 - Bernd Eidenmüller